UMGEBUNG

Natur:
Grün, Ruhe und Platz. Davon hat Zeeland noch viel zu bieten. Vor allen Dingen an der Grenze zwischen Wasser und Land finden Sie die schönsten Plätze mit einer besonderen Flora und Fauna. Hier hören Sie noch Stille wie z. B. im und um den Nationalpark de Oosterschelde. Eines der schönsten Natur- und Wasserschutzgebieten in Europa. Die Zeeuwse Natur ist abwechslungsreich und einzigartig. Jede Region hat sein eigenes Landschaftsbild uns seine eigenen schönen Plätze – von Wäldern, Salzweiden, Wattenmeeren, Dünen, Deiche, Kanälen bis hin zu alten Teichen und kleinen Seen. Der Aufenthalt auf Schouwen-Duiveland ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden – Jede Jahreszeit hat sein eigenes Landschaftsbild und seine eigene Farbe und Struktur. Das Zusammenspiel von Sonne, Wolken, dem Wind über dem Land und das Meer geben Schouwen-Duiveland des bekannte „Zeeuwse Licht“.

Kultur
In Zeeland sind die Menschen stolz auf ihre eigenen Sprache und Kultur – aber auch interessiert an der Kunst und der Kultur anderer Menschen. Sowohl von der Vergangenheit wie auch von der Gegenwart. In Zeeland gehen Zukunft und Vergangenheit Hand in Hand – eine Provinz, die die Kunst liebt. Sie finden hier eine große Anzahl von Museen, Kunstzentren, Festivals, Theater, Schauspielhäuser mit verschiedenen Formen der modernen Kunst. Internationales Straßentheater, moderne bildende Kunst in der historischen „Fleischhalle“ in Middelburg, Kulturelle Filme, das international bekannte „Festival Nieuwe Muziek“, aber auch das internationale Festival „Film by the Sea“, moderne Ausstellungen in einem Leuchtturm und Poesie auf dem Wasser. Kurzum zu viel um alles aufzuzählen.

Aktivitäten
Die direkte Umgebung von Camping ’t Hoge Zand hat für jeden etwas zu bieten. Radfahren mit dem wehenden Wind durch Ihre Haare; Wandernd mit Ihren Fußspuren im Sand; Faszinierende Lüfte; Leuchtende Farben bei einem Segelturn; Salz auf Ihrer Haut nach intensiven Surfen; Mit der Wärme der Zeeuwse Sonne fischend am Wasser; Herrlich frische Briese beim Reiten entlang der Brandung; Auf dem Wasser oder auf dem Land – jeder ist in Bewegung – jede Saison…….

Sehenswürdigkeiten
Auf Schouwen-Duiveland gibt es so viel schönes zu sehen und zu erleben, dass Sie bei einem Aufenthalt hier nicht genug Zeit haben, alles zu besichtigen. Prächtige historische Runddörfer, monumentale Städtchen, eine große Anzahl von Museen und vieles mehr. Wir haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Sie zusammengestellt, die Sie nicht versäumen sollten. Und für alle, die gerne die weiter Umgebung kennen lernen möchten, (ca. 30 Minuten Fahrzeit) haben wir auch über die Zeelandbrücke geschaut – auf die andere Seite der prächtigen Provinz.

Naturhits Zeeland
Es gibt so viel Schönes in Zeeland, und dass wollen wir Sie gerne sehen lassen! Diese Provinz ist einzigartig in ihrer unterschiedlichen Natur: Von Salzweiden und Wattenmeeren bis ausgedehnten Dünen- und Waldgebieten. Es ist es Wert, Zeeland zu erkunden – darum hat die Provinz Zeeland die Hits der Zeeuwse Natur ausgewiesen. Die Provinziale Zeeuwse Zeitung hat diese und mehr Gebiete besucht und darüber eine schöne Reportage geschrieben, die Sie nicht versäumen sollten.

Sturmflutmuseeum
Das Sturmflutmuseeum in Ouwerkerk, Zeeland, ist ein besonderer Platz um an die Geschehnisse in der Nacht vom 01. Februar 1953 zu erinnern. Vier Phoenix-caissons vermitteln einen Eindruck an die Auswirkungen, die das Wasser gehabt hat und noch immer auf unser heutiges Leben hat. Bilder, Geräusche, Fotos, Zeitungsausschnitte, Zeugnisse und unterschiedliche Materialien bilden eine Eindruck erweckende Exposition für jung und alt. Die Sturmflutkatastrophe geschah am 01. Februar 1953 und traf Teile von Zeeland, Noord-Brabant und Zuid-Holland.

Bruinisse

In Bruinisse (ca. 3.995 Einwohner) wohnen verhältnismäßig viele junge Familien. Die Familien sind durchschnittlich größer (3,16 Personen) als in der gesamten Gemeinde (2,95 Personen). Bruinisse zählt nicht weniger als 457 Einwohner im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Neuankömmlinge werden schnell in die Gemeinschaft aufgenommen und es besteht ein großes Interesse an der Dorfsgemeinschaft. Bruinisse verfügt über ein buntes Vereinsleben mit vielen Sport- und sonstigen Vereinen. Aus der gesamten Region kommen Jugendliche in den Jugendclub. Auch für die Versorgung ältere Menschen wird hier ausreichend gesorgt. Die drei Grundschulen ( eine protestantische-christliche, eine reformierte und eine öffentliche Schule) in Bruinisse florieren; Die Schülerzahl nimmt in den letzten Jahren stetig zu.

Bruinisse ist vor allem bekannt durch die (Muschel)-Fischerei.

Die lokalen Muschelzüchter verbuchen nicht weniger als ein Drittel der in der Niederlande angelandeten Muscheln auf Ihr Konto. In Bruinisse laufen Salz- Süss- und Brackwasser zusammen. Dies ist für den Touristischen Bereich interessant. Tourismus und Gastronomie sind eine weitere wichtige Erwerbsquelle. Es stehen fast 500 Standplätze auf Campingplätzen und ca. 382 Ferienhäuser zur Verfügung. Bruinisse gibt es einen Jachthafen sowie einen Ferienpark Aquadelta.

Handel und Dienstleistungen sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Bruinisse. Insgesamt arbeiten 1.347 Menschen im Dorf – davon 963 in Vollzeit. In fünf Jahren stieg die Anzahl der Arbeitsstellen um 300 Stellen. Stets mehr regionale Betriebe wählen als Standort Bruinisse. Dieser Standort ist sowohl vom Land wie auch vom Wasser einfach zu erreichen.

Frührer war der Fischerort Bruinisse ein Runddorf mit Geschäften rund um das Zentrum. Ein Teil der Geschäfte besteht heute nicht mehr, jedoch befriedigen die verbliebenen Geschäfte zum Großteil die Bedürfnisse der Menschen. Außerhalb des Zentrums haben sich Supermärkte angesiedelt. Der Stadtkern verfügt über 1.238 Wohnungen; Außerhalb des Zentrums stehen nochmals 270 Häuser. Neuankömmlinge – auch Familien mit kleinen Kindern – kommen oft aus der „Randstad“, die von Bruinisse aus gut zu erreichen ist. Die Fahrzeit nach Rotterdam beträgt ca. 1 Stunde. Auch gibt es gute Busverbindungen. (mindestens jede Stunde ein Bus nach Rotterdam und nach Zierikzee, ca. 13 km entfernt)

Bruinisse verfügt über viele Einrichtungen, u. A. Wohnheime für ältere Menschen, eine Bibliothek, ein Fremdenverkehrsamt und ein Fischereimuseum. Das Dorfshaus ist integriert im Multifunctioneel Centrum Bruinisse und das Sportzentrum.